Zahnkronen

Zahnkronen 

Unter einer Zahnkrone versteht man den sichtbaren Teil des Zahns, der sich über dem Zahnfleisch befindet. Zahnkronen umhüllen entweder einen bereits beschädigten Zahn oder ersetzen diesen in Kombination mit einem Implantat ganz. Denn in der Regel kommen sie dann zum Einsatz, wenn  Zähne aufgrund von Karies, einem Unfall oder anderen Gründen sehr stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. Eine Versorgung mit einer Zahnfüllung oder einem Inlay würde in solchen Fällen nicht mehr ausreichen, um den noch verbleibenden Zahnbestand bestmöglich und auch langfristig zu schützen und zu erhalten. Wird eine Zahnkrone vom Zahnarzt professionell eingesetzt und vom Patienten auch regelmäßig und gut gepflegt kann sie eine lebenslange Haltbarkeit aufweisen.

Die einzelnen Schritte 

Sowohl die Planung als auch die Behandlung selbst führe ich in meiner Zahnarztpraxis computergestützt durch. Das ermöglicht eine besonders exakte Herstellung der Kronen.

  • Ist ein Zahn sehr tief geschädigt oder bereits ganz verloren, kann eine Zahnkrone notwendig werden. Hierfür nehmen wir im ersten Schritt einen digitalen Abdruck.
  • In einem zweiten Schritt wird das digitale dreidimensionale Bild des Zahns an eine spezielle Schleifmaschine weitergeleitet.
  • Diese Maschine erstellt die Keramik-Krone. Durch diesen gut funktionierenden Ablauf reicht meist eine Sitzung vom digitalen Abdruck bis zur fertigen Krone aus.

Materialien für Kronen

Zahnkronen können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Neben Kunststoff und Vollguss kommt in erster Linie hochwertige Keramik zum Einsatz. Keramik  ist nämlich nicht nur sehr gut verträglich und stark beanspruchbar, sondern hat auch eine sehr lange Haltbarkeit. Darüberhinaus sind Keramikkronen sehr schön. Einige Patienten entscheiden sich daher nicht nur aus gesundheitlichen Gründen für eine Zahnkrone, sondern auch aus ästhetischen Überlegungen. So können verfärbte Zähne, Zahnlücken oder gedrehte Zähne kaschiert werden. Doch um diese Ziele zu erreichen, muss es nicht immer eine Krone sein. Auch Veneers können sich dafür gut eignen. 

Veneers oder Zahnkronen?

Im Gegensatz zu Zahnkronen sind Veneers hauchdünne Keramikschalen, die meistens dann zum Einsatz kommen, wenn die Substanz eines Zahnes nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Im Falle von Veneers wird im Gegensatz zu Kronen auch weniger Zahnmaterial abgetragen. Allerdings halten sie nicht so lange wie Kronen. Im ersten Schritt nehmen wir auch hier einen Abdruck vom Zahn. Danach werden die Keramikschalen, die den Zahn überziehen werden, von einem Zahntechniker angefertigt. Im letzten Schritt klebt der Zahnarzt diese auf. 

Ob eine Veneer oder eine Krone die bessere Wahl ist, entscheide ich gemeinsam mit meinen Patienten aufgrund der Befunde und Wünsche des Patienten. 

Der einzelne Patient steht im Mittelpunkt

Unsere Ordination bietet ein breit gefächertes Angebot an zahnmedizinischen Leistungen an, wobei der einzelne Patient und dessen individuelle Bedürfnisse stets im Zentrum des Interesses stehen. Die bestmögliche Behandlung am aktuellen zahnmedizinischen Stand des Wissens und der Technik sowie der Einsatz computergestützter Zahnheilkunde sind Dr. Erwin Deuring ein besonderes Anliegen.

Ablauf des Ersttermins:

  1. Erstellung einer Übersichtsaufnahme (Orthopantomogramm) und Bissflügelröntgen
  2. Inspektion der Mundhöhle mit Lupenbrille, ev. Demonstration mit der Intraoralkamera
  3. Erstellung eines genauen Behandlungsplans mit Heilkostenplant und Zeitplan
  4. Terminvergabe für die Durchführung

Wir sind für Sie da! Ganz egal um welche zahnmedizinische Fragestellung es sich handelt.

Gerne nehmen wir uns Zeit, um Ihre Fragen und Anliegen ausführlich zu beantworten!

Sie möchten einen Kontrolltermin vereinbaren?

Sie benötigen aufgrund von akuten Schmerzen rasch einen Termin?

Sie haben Probleme mit dem Zahnfleisch?

Sie möchten mehr über die Themen Veneers, Kronen, oder Implantate erfahren?

Sie wollen Ihren Zähne im Rahmen einer professionellen Mundhygiene oder mit Bleaching zu einem neuen Strahlen verhelfen?